Die Präsidentin erteilt das Wort an die zuständigen
Ausschussvorsitzenden und Funktionäre.
Die Ausschussvorsitzende Iris Absenger - Helmli berichtet
über den Mitgliederausschuss.
Sie berichtet darüber, dass es derzeit 39 aktive Mitglieder
gibt. Zwei davon sind beurlaubt.
Es gibt eine neue Konstellation im Mitgliederausschuss.
Martin Wittmann wurde durch Daniela Patricia Stadler
ersetzt. Die Zusammensetzung des Ausschusses kann dem Verzeichnis gem. Polaris
entnommen werden.
Die Ausschussvorsitzende repliziert auch auf die Anwesenheit
von Clubmitgliedern und bittet die Mitglieder des Clubs aktiver an
Veranstaltungen und am Clubleben teilzunehmen.
Das Wort wird weitergegeben an den
Foundationbeauftragten Peter Pleschberger.
Peter Pleschberger äußert eine gewisse Skepsis gegenüber der
Foundation.
Er sieht keine Gründe darin, an einem District Grant
teilzunehmen. Ein Global Grant sei jedoch anstrebenswert sofern ein Projekt
bearbeitet wird, dass einen Global Grand verlangen würde.
Peter Pleschberger hinterfragt die Verwendung von Foundation
Geldern.
Eine Teilnahme an einem Grant erfordert eine Einzahlung des
Clubs. Pro Club Mitglied müssten grundsätzlich bei angestrebter Teilnahme an
einem Grant € 100,00 / Mitglied in die Foundation eingezahlt werden.
Einzahlungen von Paul Harris Fellows werden auf die Gesamtlast angerechnet.
Das Wort wird durch die Präsidentin an Martin
Gabriele weitergegeben.
Martin Gabriele berichtet über das abgeschlossene Jahr 2023
/ 24.
Er verließt den Bericht der Rechnungsprüfer. Der
Bericht fällt äußerst positiv aus. Es gibt keine Mängel in der Rechnung
Gebarung. Alle Einnahmen und Ausgaben Belege liegen vor, sodass die Prüfung der
Kasse erfolgreich abgeschlossen werden konnte und es eine Empfehlung der
Rechnungsprüfer auf Entlastung gibt. Ein entsprechender Antrag muss in der
Generalversammlung gestellt werden.
Seitens der Präsidentin Sandra Gabriele wird berichtet, dass
es für unsere Outbounds keine finanzielle Unterstützungen seitens der Eltern
gibt. Es muss jedoch auch darauf hin gewiesen werden, dass der Jugendaustausch
grundsätzlich kostenfrei für die Eltern der In- und Outbounds sei.
Vera Haberfellner und Ute Grabensberger wurden als
Vertrauenspersonen für den Jugenddienst ausgebildet und haben die Registrierung
erhalten.
Die Präsidentin erteilt danach das Wort an Felix
Niedersüß und Chiara Zwickl.
Jene sind für die Öffentlichkeitsarbeit des Clubs zuständig.
Es werde seit diesem Jahr vermehrt auf LinkedIn und auf
Facebook gepostet.
Es erfolgt ein Vorschlag von Sandra Gabriele, dass sich
jedes Mitglied mit einem Post auf LinkedIn vorstellt um die
Öffentlichkeitsarbeit voranzutreiben.
Danach erteilt die Präsidentin unserer Schatzmeisterin
Silvia Leitner das Wort.
Jene bittet nochmals um Kauf von Karten für das Alice Merton
Konzert und bittet darum, sich zur Weihnachtsfeier anzumelden. An die
Schatzmeisterin werden weiter keine Fragen gestellt.
Weiters:
Zu Repräsentationszwecken soll Wein angekauft werden welcher
entsprechend gebrandet wird. Für Merchandise Artikel dieser Art,
sollen 500 € pro Clubjahr zur Verfügung stehen und entsprechend diesem
Zweck gewidmet werden.
Martin Gabriele stellte im Vorstand den Antrag, dass ein
Merchandise Budget in Höhe von 500 € für den Einkauf von Wein inklusive
Branding pro Clubjahr im Budget reserviert wird.
Alle Anwesenden Vorstandsmitglieder stimmten einstimmig für
den Antrag.
Peter Pleschberger hat sich angeboten in seinem Weinkeller
Weine mit Clubmitgliedern zu verkosten um den richtigen Wein für diesen Zweck
herauszusuchen. Konkretisierung folgt.
Es werde zudem ein medizinisches Projekt betreffend ein
Medikament in Testphase mit € 247 mit einer Höchstgrenze von € 300 unterstützt.
Durch Sandra Gabriele wird die Vorgehensweise hinterfragt,
wie wir auf die Einladung anderer Clubs reagieren. Insbesondere wie viel wir
bei Einladungen anderen Clubs spenden. Hier soll eine Vorgehensweise
konkretisiert werden.